Ist Intervallfasten eine gesunde Methode zum Abnehmen?

Sie haben wahrscheinlich schon davon gehört: Intervallfasten oder periodisches Fasten. Beim Intervallfasten wird in bestimmten Zeiträumen nichts oder weniger gegessen. Immer mehr Menschen nutzen es, um Gewicht zu verlieren. Aber ist Intervallfasten eine gesunde Methode zum Abnehmen?

Was ist Intervallfasten?

Beim Intervallfasten essen Sie bestimmte Teile des Tages oder ganze Tage lang nichts oder viel weniger. Da Sie in festen Zeiträumen nicht essen, nehmen Sie im Durchschnitt weniger Kalorien zu sich als Sie verbrauchen. Dadurch nehmen Sie ab. 

Beliebte Methoden

Die bekanntesten Methoden für Intervallfasten sind die 16:8-Methode, die 5:2-Methode und die 24-Stunden-Methode. 

 

Bei der 16:8-Methode isst man 16 Stunden am Tag nichts und nimmt alle Mahlzeiten innerhalb der verbleibenden 8 Stunden zu sich. Man isst z. B. nur zwischen 12 Uhr und 20 Uhr. Bei der 5:2-Methode isst man an 5 Tagen in der Woche normal und an 2 Tagen in der Woche maximal 25% des täglichen Energiebedarfs. Dies entspricht etwa 600 kcal für Männer und etwa 500 kcal für Frauen. Bei der 24-Stunden-Methode isst man an einem oder zwei Tagen in der Woche maximal 25% des täglichen Energiebedarfs und an den anderen Tagen normal.

Was geschieht im Körper?

Während der Fastenzeit passieren in Ihrem Körper einige Dinge, die zum Gewichtsverlust beitragen. 

  • Normalerweise verbrennt Ihr Körper Glukose aus der Nahrung zur Energiegewinnung. Durch das Fasten werden die Glukosespeicher geleert, so dass der Körper auf Fettverbrennung umschaltet. 
  • Durch die langen Perioden, in denen man nichts isst, wird die Produktion von Wachstumshormonen erhöht. Dieses Hormon ist unter anderem für den Erhalt der Muskelmasse und die Verbrennung von Körperfett verantwortlich.
  • Wenn man lange Zeit nichts isst, beginnt der Körper mit der Produktion von Noradrenalin. Dieser Prozess stammt aus prähistorischen Zeiten, als es wichtig war, auch mit leerem Magen aufmerksam genug zu sein, um erfolgreich auf die Jagd nach der nächsten Mahlzeit zu gehen. Die Produktion dieses Hormons bewirkt, dass der Körper Fett verbrennt. 
  • Insulin ist das Hormon, das dem Körper sagt, dass er überschüssige Energie als Fett speichern soll. Intervallfasten senkt den Insulinspiegel und fördert die Fettverbrennung. 

Gesund essen und trinken

In den Zeiten, in denen man normal essen darf, ist es wichtig, dass man auf die Ernährung achtet. Man sollte sich aber in dieser Zeit nicht vollzustopfen, denn man nimmt dann mehr Kalorien zu sich, als man verbraucht. Man isst also gesunde, abwechslungsreiche Mahlzeiten in normalen Portionen. Dabei ist es sehr wichtig, dass man genügend essentielle Nährstoffe zu sich nimmt. 

Während der Fastenzeiten darf man wie gewohnt trinken, aber nur kalorienfreie Getränke wie Wasser, Tee und Kaffee ohne Milch und Zucker.

Also nur Vorteile?

Das klingt großartig, das Intervallfasten, aber ist es das auch? Bei weitem nicht alle Auswirkungen von Intervallfasten sind untersucht worden. So ist z. B. sehr wenig über die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen bekannt. Viele der gesundheitlichen Vorteile, die sich aus den Studien zum Intervallfasten ergeben, scheinen sich hauptsächlich auf die Gewichtsabnahme zu beziehen und nicht auf das Intervallfasten an sich. In Bezug auf Gewichtsabnahme werden Sie ähnliche Ergebnisse erzielen wie bei anderen Diäten, die sich auf eine reduzierte Kalorienzufuhr konzentrieren, wie z.B. das Modifast Intensive Abnehmprogramm

 

Darüber hinaus kann der Beginn von Intervallfasten sehr schwierig sein. Ihr Körper muss sich an das neue Essverhalten gewöhnen und braucht dafür etwas Zeit. Am Anfang können Sie wenig Energie und Hunger haben. Es ist auch nicht bekannt, ob das Gewicht gehalten wird, wenn Sie das Fasten beenden. Ihr Gewicht zu halten ist oft einfacher, wenn Sie sich einen gesunden Lebensstil aneignen, der leicht durchzuhalten ist.

Seien Sie vorsichtig

Intervallfasten ist jedoch nicht für jeden geeignet, um abzunehmen. Schwangeren und stillenden Frauen wird dringend davon abgeraten, mit dem Intervallfasten zu beginnen. Auch wenn Sie unter einer Essstörung oder Typ-1-Diabetes leiden, ist Fasten kein geeigneter Weg zum Abnehmen. Regelmäßiges Fasten ist wirklich nur sinnvoll, wenn Sie gesund sind, sich abwechslungsreich ernähren und ein geregeltes Leben führen. Möchten Sie wissen, ob Intervallfasten etwas für Sie ist? Wenden Sie sich dann zuerst an einen Arzt oder Ernährungsberater. 

Ist regelmäßiges Fasten nichts für Sie?

Jeder Mensch hat seine eigene Art, Gewicht zu verlieren. Ist Intervallfasten nichts für Sie? Dann informieren Sie sich über unsere Modifast Abnehmprogramme. Diese Programme helfen beim Abnehmen und ermöglichen Ihnen Schritt für Schritt eine gesunde Ernährung. Dadurch garantieren unsere Ersatzmahlzeiten, dass Sie alle Nährstoffe erhalten, die Sie benötigen. Dadurch wird die Gewichtsabnahme nachhaltiger und es ist einfacher, nach dem Programm gesund zu leben. 


Zweifeln Sie zwischen Intervallfasten und einem Abnehmprogramm von Modifast? Nehmen Sie dann Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne, die richtige Wahl zu treffen.