Wann suchen Sie professionelle Hilfe beim Abnehmen?

Die meisten Menschen sind durchaus in der Lage, selbst ein paar Pfunde abzunehmen. Es ist nicht einfach, aber wenn Sie eine verantwortungsvolle Abnehm-Methode wählen, die zu Ihnen passt, und sich daran halten, bereitet das Abnehmen im Allgemeinen keine Probleme. Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, bei denen das Abnehmen einfach nicht klappt, egal was Sie versuchen. Oder Sie haben tiefer liegende Probleme, die das Abnehmen erschweren, z. B. eine Krankheit oder Behinderung. In solchen Fällen kann es ratsam sein, professionelle Hilfe beim Abnehmen in Anspruch zu nehmen.

Warum ist professionelle Hilfe beim Abnehmen wichtig?

Jeder Körper ist anders und geht anders mit der Verbrennung von Kalorien und der Fettspeicherung um. Deshalb funktioniert das Abnehmen bei jedem anders. Wenn Sie viel abnehmen möchten oder aufgrund medizinischer Beschwerden Gewicht verlieren wollen, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Professionelle Hilfe beim Abnehmen ist besonders wichtig, wenn Ihr BMI über 30 liegt, Sie einen besonders großen Bauchumfang haben oder wenn Sie einen hohen Blutdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Gelenkprobleme haben.

Diese Experten können Ihnen helfen

Brauchen Sie professionelle Hilfe beim Abnehmen oder zweifeln Sie daran, ob Sie professionelle Hilfe benötigen? Besprechen Sie dies mit Ihrem Hausarzt. Der Hausarzt kann gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob Sie professionelle Hilfe benötigen und welcher Experte Ihnen am besten helfen kann. Der Hausarzt kann Sie z.B. an einen Ernährungsberater, einen Gewichtsberater, einen Lifestyle-Coach oder einen Fitnessexperten überweisen. Unter Umständen rät Ihnen Ihr Hausarzt auch, die Hilfe eines Psychologen in Anspruch zu nehmen.

Erstattung durch die Versicherung

Wenn Ihr Hausarzt Sie zu professioneller Hilfe bei der Gewichtsabnahme überweist, werden die Kosten häufig von der Versicherung übernommen. Die Hilfe eines Ernährungsberaters oder Psychologen und eine kombinierte Lebensstilintervention werden von der Krankenkasse übernommen. In den meisten Fällen zahlen Sie jedoch Ihre Selbstbeteiligung. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrer Versicherung, welche Kosten erstattet werden und welche nicht, da dies von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich sein kann.