So verhindern Sie den Jo-Jo-Effekt

Jeder kennt ihn: den berüchtigten Jo-Jo-Effekt. Sie sind sehr stolz auf sich, weil Sie eine Menge Kilos verloren haben, aber ehe Sie sich versehen, sind sie wieder da und Sie können wieder von vorne anfangen. Ihr Gewicht schwankt ständig und Sie sind nie mehr wirklich zufrieden mit Ihrem Gewicht. Zum Glück ist es gar nicht so schwierig, den Jo-Jo-Effekt zu vermeiden. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihr Zielgewicht erreichen und halten können.

Wie entsteht der Jo-Jo-Effekt?

Um den Jo-Jo-Effekt zu verhindern, müssen Sie zunächst wissen, wie er entsteht. Viele Menschen, die schnell viel Gewicht verlieren, tun dies unverantwortlich. Sie erhalten nicht genügend essentielle Nährstoffe und ernähren sich auf Dauer nicht nachhaltig. Wenn Sie nach einer solchen Crash-Diät Ihr Zielgewicht erreicht haben, verfallen Sie in kürzester Zeit wieder in Ihre alten Gewohnheiten, ohne es selbst zu merken. Wenn Sie während Ihrer Diät nicht genügend Protein zu sich genommen haben, haben Sie außer Fett auch Muskelmasse verloren. Muskeln verbrennen viel Energie. Je weniger Muskelmasse Sie also haben, desto weniger Kalorien verbrennt Ihr Körper. Es überrascht nicht, dass die Kombination dieser Faktoren dafür sorgt, dass die Kilos so schnell wieder zurückkommen, wie sie verschwunden sind.

Verhindern Sie den Jo-Jo-Effekt

Wie können Sie den lästigen Jo-Jo-Effekt verhindern? Es beginnt mit einer ausgewogenen Ernährung, bei der Sie sicher sein können, dass Sie alle wichtigen Nährstoffe und viel Protein zu sich nehmen, z. B. mit dem Modifast Intensive Abnehmprogramm oder dem Modifast Protein Shape Abnehmprogramm. Protein ist nicht nur wichtig für den Erhalt Ihrer Muskelmasse, sondern sorgt auch dafür, dass Sie sich länger satt fühlen. Ein wichtiger Teil Ihrer Ernährung ist die Umstellung auf einen neuen Lebensstil. Gewöhnen Sie sich an, Wasser anstelle von Softdrinks zu trinken, greifen Sie zu einem Stück Obst oder einer Portion Rohkost anstelle von Keksen oder Chips und ersetzen Sie Ihr weißes Getreide durch Vollkornprodukte. Wenn Sie diese Anpassungen Schritt für Schritt vornehmen und sich Zeit geben, sich an die Veränderungen zu gewöhnen, werden Sie viel weniger Mühe haben, Ihre gesunden Essgewohnheiten beizubehalten.

Tipps zur Vermeidung des Jo-Jo-Effekts

Um den Jo-Jo-Effekt zu verhindern, müssen Sie also in erster Linie Ihren Lebensstil anpassen. Aber wir haben noch ein paar weitere Tipps für Sie, die es Ihnen noch leichter machen, Ihr Idealgewicht zu halten.

Bleiben Sie in Bewegung

Bewegung ist unverzichtbar für einen gesunden Lebensstil. Es ist wichtig, dass Sie sich während und nach dem Abnehmen weiterhin ausreichend bewegen. Nicht nur Cardio ist wichtig, auch Krafttraining ist ein guter Weg, das Gewicht zu halten. Wie bereits erwähnt, verbrennen Muskeln viele Kalorien, also helfen Ihre Muskeln, das Gewicht zu halten.

Trinken Sie reichlich Wasser

Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Wenn Sie vor dem Essen ein Glas Wasser trinken, haben Sie etwas weniger Hunger, so dass Sie weniger essen. Manchmal signalisiert Ihr Körper, dass Sie hungrig sind, obwohl Sie eigentlich Durst haben. Trinken Sie kalorienfreie Getränke wie Wasser, Tee und Kaffee ohne Zucker.

Genug Schlaf

Schlafmangel ist eine der Ursachen für Übergewicht. Wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen, produziert Ihr Körper das Hormon Ghrelin, wodurch Sie mehr Hunger bekommen. Außerdem führt Schlafmangel zu Stress und Stress ist kontraproduktiv, wenn Sie abnehmen wollen. 

Sorgen Sie gut für sich selbst

Wir können es nicht oft genug sagen: Sie sind großartig, so wie Sie sind. Akzeptieren Sie Ihren Körper so, wie er ist. Das macht Sie viel glücklicher, als wenn Sie ständig auf Ihr Gewicht achten. Setzen Sie sich erreichbare Ziele beim Abnehmen und seien Sie nicht zu streng mit sich selbst. Denn damit stehen Sie sich nur selbst im Weg. Wenn Sie sich in Ihrer eigenen Haut wohl fühlen, ist es viel einfacher, einen gesunden Lebensstil beizubehalten. Es ist auch in Ordnung, sich hin und wieder etwas Süßes zu gönnen, solange es nicht zur täglichen Gewohnheit wird.