Wie man emotionales Essen beim Abnehmen in Schach hält
- 06.02.24
Die meisten von uns kennen das: Nach einem anstrengenden Tag im Büro kommt man nach Hause und gönnt sich eine Tafel Schokolade, weil man denkt, dass man sie sich verdient hat. Das ist kein großes Problem, wenn es nur gelegentlich passiert und man sich auf ein kleines Stück Schokolade beschränkt. Wenn es aber regelmäßig passiert und man nach der Tafel Schokolade noch eine Tüte Chips und ein Schälchen Eis isst, dann könnte es sich durchaus um emotionales Essen handeln.
Was ist emotionales Essen?
Emotionales Essen oder Stressessen liegt vor, wenn man als Reaktion auf negative Gefühle oder Stress zu essen beginnt. Essen kann in solchen Situationen Trost spenden und wird oft als Belohnung für ertragenes Leid angesehen. Essen lenkt von negativen Gefühlen ab und beruhigt. Typisch für emotionales Essen ist, dass es oft nicht bei einer Handvoll Chips oder einem Keks bleibt. Man beginnt mit einer Handvoll Chips, isst dann den Rest der Chipstüte und ehe man sich versieht, ist auch die Keksdose leer und man hat eine Tüte M&Ms verschlungen. Nach all dem Essen bekommt man Schuldgefühle, die wiederum neue negative Emotionen hervorrufen. So gerät man in einen Teufelskreis des ungesunden Essens.
Emotionales Essen und Abnehmen
Wenn du abnehmen willst, sind emotionale Essattacken kontraproduktiv. Wenn du jedoch eine unverantwortliche Crash-Diät machst, bei der du viel weniger Kalorien zu dir nimmst, als du brauchst, lauert die Gefahr von Essattacken. Nach einer anstrengenden Woche, in der du ständig Hunger hattest, denkst du, dass du dir am Wochenende etwas gönnen musst. Oder du bist vor lauter Hunger so schlecht gelaunt, dass du dich nicht beherrschen kannst und deinen Vorrat an Knabbereien auf einmal aufisst. Am Ende war alles umsonst und du kommst beim Abnehmen nicht weiter. Außerdem ist das keine gesunde Art abzunehmen.
Gesund abnehmen
Wer gesund abnimmt, hat bessere Chancen, erfolgreich und ohne emotionale Essattacken abzunehmen. Die Abnehmprogramme von Modifast helfen dir dabei. Mit dem Modifast Intensive Abnehmprogramm verlierst du in der ersten Phase viel Gewicht, weil du alle deine Mahlzeiten durch drei Modifast Mahlzeitenersatzprodukte ersetzt. Damit nimmst du viel weniger Kalorien zu dir als sonst, versorgst deinen Körper aber mit allen wichtigen Nährstoffen. Danach steigst du Schritt für Schritt auf eine gesunde Ernährung um. So gewöhnst du dich langsam an eine gesunde Lebensweise und die Wahrscheinlichkeit, dass du in emotionales Essen verfällst, ist viel geringer. Und weil ungesunde Snacks nicht mehr auf deinem Speiseplan stehen, hast du sie auch nicht mehr zu Hause. Überfällt dich plötzlich eine emotionale Essattacke? Dann kannst du dich höchstens mit Karotten oder Erdbeeren abreagieren, und die schaden sicher weniger als Chips, Schokolade und Kuchen.
Hilfe suchen
Emotionales Essen lässt sich nicht immer leicht durch eine gesunde Ernährung oder einen gesunden Lebensstil in den Griff bekommen. Bekommst du deine Essattacken nicht in den Griff, weil die Ursache für emotionales Essen tiefer liegt? Dann solltest du dir Hilfe suchen. Dein Hausarzt kann dich an einen Ernährungsberater oder eine andere Fachkraft überweisen, die dir helfen kann, dein emotionales Essen in den Griff zu bekommen.
Hast du Fragen zu den Produkten oder zum Abnehmprogramm von Modifast? Dann setze dich mit uns in Verbindung. Wir helfen dir gerne, dein Wunschgewicht zu erreichen.